Bauversicherung
Wer bereits selber eine Immobilie gebaut oder umgebaut hat, weiss mit welchen Risiken und Unwegsamkeiten eines solches Vorhaben verbunden sein kann. Dabei können die verschiedensten Gefahren und Risiken die Bauzeit verzögern, welche mit dem Abschluß einer entsprechenden Bauversicherung wenigstens die finanziellen Verluste eindämmen können.
Einige Gefahren und Risiken während einer Bauzeit können unter anderem folgende sein,
Eine Verzögerung der kalkulierten Bauzeit. Das Gebäude kann nicht zum genannten Fertigstellungstermin bezogen werden.
Die veranschlagten Baukosten können nicht eingehalten werden.
Durch fehlplanungen auftretende Baumängel, welche die Nutzung der Immobilie beeinträchtigen.
Es können Sachsschäden durch umweltbedingte Gefahren wie beispielsweise Hochwasser am Gebäude entstehen.
Die beauftragte Baufirma verursacht Schäden zum Beispiel an Telefonkabel, Gasleitungen ect, für die der Bauherr haften muß.
Durch entsprechende, vertragliche Vereinbarungen lassen sich die drei erst genannten Schäden weitestgehend vermeiden, indem Sie die einen Bauträger mit der gesamten Bauausführung beauftragen, welcher sich zu bestimmten Einhaltungen wie dem Fertigstellungstermin, den kalkulierten Baukosten, sowie den Funktionsmerkmalen verpflichtet. Sollte dieser Bauträger die vertraglichen Vereinbarungen nicht erfüllen, sollten entsprechende Regressforderungen im Vertrag vereinbart werden. Ziehen Sie bei der Vertragsausarbeitung einen Fachanwalt hinzu, der Sie in diesen Angelegenheiten berät.
Sachschäden können, beispielsweise durch naturbedingte Gefahren, kaum oder gar nicht vermieden werden, aber die entstandenen Kosten durch eine Bauversicherung minimieren.
Arten und Formen der Bauversicherung
Anschließend finden Sie eine kurze Aufstellung und Übersicht über die in einer Bauversicherung enthaltenen Versicherungsformen welche Sie in den Versicherungsschutz mit einbeziehen sollten.
Bauherrenhaftpflicht
Bauleistungsversicherung
Feuerrohbauversicherung