Dread Disease Versicherung
Unter dem Begriff Dread Disease sind über ausländische Versicherungen Lebensversicherungen in Deutschland bekannt geworden, bei denen neben dem Todes- und Erlebensfall auch eine schwere Erkrankung (Bedeutung des englischen Begriffs dread disease) als Versicherungsfall gilt und die Versicherungssumme fällig wird. Entstanden ist die erste Dread Disease Versicherung im Jahr 1983 von dem Herzchirurgen Dr. Marius Barnard, der damit die Kosten seiner aufwendigen Herzoperationen gedeckt sehen konnte.
Inzwischen gibt es Angebote auf dem Markt, die bis zu 36 Krankheiten versichern u.a. Herzinfarkt, Bypass-Operation, Krebs, Schlaganfall, Nierenversagen, Aids und Multiple Sklerose. Die Krankheiten werden im Vertrag ausdrücklich und abschließend aufgezählt. Über 80 % der Leistungsfälle beruhen dabei auf den Erkrankungen durch Herzinfarkt, Krebs und Schlaganfall. Zur Leistung kommt es regelmäßig, wenn der Versicherte eine Karenzzeit von meist 14 Tagen überlebt hat.
Dread Disease ist eine Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Dread Disease ist eine Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung und kommt regelmäßig für folgende Gründe infrage:
Finanzierung einer Operation, usw. nach der schweren Erkrankung.
Durch eine schwere Erkrankung muss die versicherte Person vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden und benötigt eine Altersversorgungsleistung früher als erwartet. Die Versicherungssumme soll zur vorzeitigen Altersversorgung dienen, da eine andere Versorgung (z.B. gesetzliche Altersvorsorge) für diesen Zeitraum nicht oder nicht in ausreichendem Maße besteht.
Die Dread Disease Versicherung soll der Absicherung der Familie für den Fall einer schweren Erkrankung des Versorgers der Familie dienen, durch die seine Möglichkeit, den Lebensunterhalt zu verdienen, eingeschränkt oder verhindert wird.
Eine Versicherung soll eine Firma vor dem Ruin durch den Ausfall eines Geschäftsführers schützen. Dabei wird oft nur an den Tod als potenziellen Ausfallgrund gedacht, aber auch eine schwere Erkrankung kann den Geschäftsführer daran hindern, für die Firma weiter tätig zu sein.
Die Lebensversicherung dient zur Tilgung eines Kredites. Bei einer schweren Erkrankung kann der Versicherungsnehmer durch Verlust des Einkommens aus Berufstätigkeit die Beiträge der Versicherung nicht mehr aufbringen.
Durch eine schwere Erkrankung kommen auf die versicherte Person erhebliche Kosten zu, z.B. durch einen behindertengerechten Umbau des Hauses.
Die Dread Disease findet auf dem deutschen Markt noch nicht die Beachtung, die sich anhand konkreter Leistungsfälle feststellen lässt: So kommt es in Deutschland jährlich zu ca. 424.000 Krebserkrankungen (Quelle: Deutsche Krebsgesellschaft e.V.), 275.000 Herzinfarkten (Quelle: Roche) und 200.000 Schlaganfällen (Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe).
Dread Disease Leistungen bei Burnout
Die öffentliche Diskussion um das Burnout, eine durch Überarbeitung verursachte Erschöpfungsdepression, hat offenbar Anbieter von Dread Disease Versicherungen (DD Versicherungen) animiert, sich über mögliche Versicherungslösungen zur Absicherung gewisser Folgen Gedanken zu machen. Auch wenn Mediziner davon ausgehen, dass Überlastung im Beruf und anhaltender Stress auslösende Faktoren sein können, ist Burnout bisher keine anerkannte Berufskrankheit.
Bei den Dread Disease Policen handelt es sich um Risikolebensversicherungen, deren Leistung bei der Feststellung bestimmter Erkrankungen fällig wird. Standardmäßig wird bei Schlaganfall, Herzerkrankungen, Krebs, Kreislauferkrankungen usw. geleistet.
Jetzt kommt bei einzelnen Anbietern ein neues Leistungskriterium hinzu. Die Leistung für Folgen von psychischen Erkrankungen kann neuerdings ansatzweise versichert werden wie z.B. die
Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit durch Krankheiten wie Schizophrenie, Alzheimer und Präsenile Demenz
Konzentrationsstörungen
Orientierungslosigkeit
Eingeschränktes Auffassungsvermögen
Gestörte Fähigkeit zur Handlungsplanung
Erkrankungen des Geistes
Nicht versicherbar sind derzeit aber noch die typischen Burnout-Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände. Einige Anbieter leisten nach wie vor generell nicht bei psychischen Erkrankungen. Mit unserem unabhängigen Dread Disease Versicherung Vergleich ermitteln unsere Experten für Sie kostenlos und unverbindlich zwischen allen Anbietern die besten und günstigsten Tarife.