Annuität
Begriff der Finanzmathematik. Die Annuität bezeichnet einen über eine bestimmte Anzahl von Perioden gleichmäßigen Geldbetrag, der aufgewendet werden muss, um einen zu Beginn fälligen Geldbetrag zu tilgen und gleichzeitig zu verzinsen. Typisch ist dies für die Hypothekenfinanzierung oder bei Ratenkrediten. Die Annuität enthält zu Beginn einen relativ hohen Anteil Zinsen und einen geringeren Anzahl Tilgung, dieses Verhältnis kehrt sich gegen Ende der Laufzeit um. Für einen Kreditnehmer hat dies häufig den Vorteil, dass er über die gesamte Laufzeit hinweg einen kalkulierbaren, festen Betrag aufwenden muss.
Beispiel
Nächstes Thema in unserem Lexikon Anpassungsfaktor