Zweitmarkt für Lebensversicherungen
Angesichts wachsender Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt, der wirtschaftlichen Probleme vieler Unternehmen und ihrer Inhaber, steuerlich getriebener Verkaufsrekorde in der Lebensversicherung (durch steuerliche Diskussionen induzierte Schlussverkäufe in den Jahren 1999 und 2004) oder auch neuerer gesetzlicher Regelungen (z. B. Hartz IV) nimmt die Zahl vorzeitig aufgelöster Lebensversicherungen ständig zu. Die Verluste für die Kunden sind groß, weil der Rückkaufswert in der Regel deutlich unter den tatsächlich eingezahlten Beiträgen liegt. Selbst nach einer bereits relativ langen Sparphase wird oft noch nicht einmal eine wenigstens geringfügige Verzinsung der eingezahlten Beiträge erreicht.
Als Alternative zur Kündigung etabliert sich auch in Deutschland seit einigen Jahren einen Zweitmarkt. Marktführer ist derzeit das Unternehmen Cash Life, das allein im Jahr 2003 Policen im Gesamtwert von rund 178 Millionen EUR erwarb. Mittlerweile sind weitere Wettbewerber in diesen Markt eingetreten, die dem Kunden den Ankauf einer Lebensversicherung anbieten. Der Käufer der Policen lässt diese bis zum vertragsgemäßen Ablauf (oder dem Ableben der versicherten Person) bestehen und übernimmt die Beitragszahlung hierfür. Die bisher im Vertrag versicherte Person bleibt unverändert als versicherte Person enthalten. Der bisherige Versicherungsnehmer erhält einen Kaufpreis, der in der Regel rund fünf Prozent über dem Rückkaufswert bei Kündigung derselben Police liegt. Damit erhält der Versicherungsnehmer zum einen eine höhere Rückzahlung, zum anderen riskiert er nicht eventuelle steuerliche Nachteile durch die vorzeitige Auflösung des Vertrages. Für den Aufkäufer besteht der Vorteil im Unterschiedsbetrag zwischen den verbleibenden Beiträgen und der erreichten Ablaufleistung.
Die Aufkäufer verwerten in der Regel nur Lebensversicherungen, die bereits eine bestimmte Laufzeit erfüllt haben und eine bestimmte Mindesthöhe der Versicherungssumme aufweisen. Zudem werden auch nur Verträge bestimmter Versicherungsunternehmen angekauft.
Neben diesem Zweitmarkt für Lebensversicherungen etabliert sich auch ein Markt für spezielle Fonds, die ihre Mittel in gebrauchte Lebensversicherungen investieren.
Nächstes Thema in unserem Lexikon Zweitwagenregelung